Im dritten Semester während meines Studiums tauchte in Makroökonomie auf einmal die Zentralbank in unterschiedlichsten Modellen auf. Obwohl mich zuvor schon alles rund ums Thema EZB fasziniert hatte, stellte ich mir damals zum ersten Mal die Frage: Wieso gibt es überhaupt ein Geldmonopol? Was ist an Geld so anders? Und wie sieht's aus mit den Banken? Wieso sind diese so große und stark regulierte Player?
Zu diesen Fragen kam kurz darauf noch mein Interesse zum Thema Umweltökonomie hinzu. Auch die Verbindung Umwelt und Geld war natürlich dann bald gefunden - ESG, Green Finance und alles, was dazu gehört.
Fast forward mehrere Jahre später beschäftigen mich diese Fragen noch immer. Arbeit und Forschung in diesen Bereichen wurde schnell gefunden. Es stimmt: Je tiefer man in eine Materie eintaucht, desto mehr Fragen stellen sich. Doch es finden sich auch Antworten. Und diese Antworten möchte ich mit dir hier teilen, aber auch in Medien und bei Events.
Übrigens: Falls sich jemand fragt, womit ich außerhalb der Arbeit meine Zeit so verbringe - neben Familie, Freunden und einer ehrenamtlichen Tätigkeit verbringe ich viel Zeit im Gym, wo ich meinen Ausgleich in intensivem Krafttraining finde.
Hier findest du meinen CV